Sektgläser
Arcoroc Cabernet Sektschale 30cl
Arcoroc Sektglas "Signature", 170ml, ungeeicht
Arcoroc Sektglas Reims
Arcoroc Sektglas Serie "Mineral", 160ml, 18er Catering-Box, geeicht bei 0,1 ltr.
Arcoroc Sublym Sektkelch 21cl
LSA Space Champagnerglas 210ml Gold
Schott Zwiesel Air Champagner
Schott Zwiesel Banquet Sekt * / Sparkling Wine *
Schott Zwiesel Bar Special Sektschale
Schott Zwiesel Bistro Line Sekt *
Schott Zwiesel Classico Sekt/ Champagner
Schott Zwiesel Congresso Sekt/ Champagner
Schott Zwiesel Fine Champagner "Epernay" Gr. 77
Schott Zwiesel Fine Sekt "Asti" Gr. 7
Schott Zwiesel Finesse Sekt * Champagner
Schott Zwiesel Finesse Soleil Sekt * Champagner
Schott Zwiesel Fortissimo Sekt/ Champagner *
Schott Zwiesel Mondial Sekt/ Champagner Gr. 7
Schott Zwiesel Pure Champagner m. Moussierpunkt
Schott Zwiesel Pure Sekt m. Moussierpunkt
Schott Zwiesel SIMPLIFY. DAS AROMAGLAS Leicht & Frisch: Sekt *
Schott Zwiesel Taste Sekt/ Champagner
Sektgläser dürfen bei einem Empfang selbstverständlich nicht fehlen! Schick angezogene Kellner tragen die prickelnde Köstlichkeit auf edlen Serviertabletts und laden so zum Genuss ein. Egal ob an Silvester, beim Firmengeburtstag oder der Hochzeit: Lassen Sie mit stilvollen Sektgläsern in Ihrem Etablissement die Korken knallen!
Hochwertige Sektgläser - robust aus Tradition
Ein Sektglas muss stabil genug sein, um damit anstoßen zu können. Die Tradition kommt aus dem Mittelalter: Beim kräftigen Anstoßen liefen die Getränke ineinander über. So konnte ausgeschlossen werden, dass ein Schurke versucht, einen Gast zu vergiften. Heute wird sich immer noch aus Tischmanier bei besonderen Anlässen zugeprostet.
Sektgläser: Formen & Funktionen für den Genuss von Schaumwein
Das Sektglas hat die Aufgabe, das Getränk edel zu präsentieren, aber auch praktische Eigenschaften. Zwar gibt es unzählige Designs, zwei Glasformen haben sich aber etabliert:
Die Schaumweintulpe ist konisch geformt und ähnelt daher der Blüte einer Tulpe. Die Form ermöglicht, dass sich der Kohlenstoff nicht so leicht verflüchtigt - so schmeckt der Sekt lange frisch.
Die Schaumweinflöte hingegen hat einen leicht ausgestülpten Rand und einen langen Stiel. Beim Trinken ist es wichtig das Glas beim Stiel zu fassen, um den Sekt nicht unnötig zu erwärmen.
Schaumweine: Tipps für die optimale Trinktemperatur & Kühlung
Eines haben Sekt, Champagner und Prosecco gemeinsam: Sie werden kalt getrunken! Eine Trinktemperatur von 5 - 7 Grad ist zu empfehlen. Kühlen Sie den edlen Tropfen darum in Flaschenkühlschränken vor. Wenn Sie Flaschen am Tisch servieren, sind Flaschenkühler mit Tischbefestigung von Vorteil. Auf dem Buffet und Präsentationstischen setzen Sie klassische Champagnerkübel ein, die die Flaschen mit Eis auf Temperatur halten.
Ihnen fehlen noch die richtigen Sektgläser und anderes Zubehör wie z. B. Flaschenöffner? Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und gehen auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!